Quantcast
Channel: DOMUS Software AG - Blog - Immobiliensoftware » DOMUS 4000
Viewing all 11 articles
Browse latest View live

DOMUS 4000 Tipps &Tricks: Erstellung von Word Vorlagen

$
0
0

1.    Tabellen anstelle von Tabstopps

Vermeiden Sie Tabstopps, nutzen Sie stattdessen Aufzählungen oder noch besser Tabellen, so bleiben Ihre Texte auch bei automatischen Zeilenumbrüchen ordentlich strukturiert.

Don´t:

DOMUS_4000_Tabstopps

 

 

 

 

 

 

 

 

Do (Layout-Vorschlag):

DOMUS_4000_Aufzaehlungen

 

 

 

 

Verwenden Sie beispielsweise wie im Vorschlag eine zweispaltige Tabelle. In die erste Spalte setzen Sie die Platzhalter für die Nummerierung des Tagesordnungspunktes, in die zweite Spalte fügen Sie die restlichen Daten ein.

In der Vorlage wird Ihre Tabelle eine Höhe wie im Beispiel annehmen. Lassen Sie sich davon nicht beirren. Die Tabellenhöhe ist standardgemäß dynamisch und passt sich den Zelleninhalten an. Für den Platzhaltertext ist in der Vorlage eben mehr Platz notwendig als für die eigentliche Nummerierung.

Das Ergebnis könnte somit wie folgt aussehen:

DOMUS_4000_Ergebnis_Aufzaehlungen

 

 

 

Weitere Tipps zu Tabellen:

  • Richten Sie Ihre Nummerierung der Tagesordnungspunkte rechtsbündig aus. Dies sorgt bei TOP-Anzahl > 10 für ein schöneres Bild.

Nutzen Sie die Tabelleneigenschaften um einen Zwischenraum zwischen Ihren Zellen/Zeilen hinzuzufügen oder zu entfernen:

DOMUS_4000_Tabellen

 

 

 

 

 

 

DOMUS_4000_Tabelleneigenschaften

 

DOMUS_4000_Tabellenoptionen

 

 

 

 

 

 

 

Dies sorgt dafür, dass die Zeilen nicht zu sehr aneinanderkleben. Ein bisschen Freiraum tut dem lesenden Auge gut.

Tabellen für das Seitenkopf-Layout verwenden

Nutzen Sie für die Gestaltung Ihrer Briefköpfe Tabellen mit fester Höhe anstelle von schwebenden Textfeldern. Verwenden Sie diese Tabellen auch zum Positionieren des Adressblocks. Durch die feste Größe können Sie so auch verhindern, dass der Inhalt bei Briefen mit ausländischer Anschrift (da möglicherweise mehr Zeilen im Adressblock) verschoben wird.

Vorschlag:

DOMUS_4000_Seitenkopf_Layout

 

 

 

 

 

Darstellungsvorschlag für die wichtigsten Eckdaten der Einladung mit Hilfe von Tabellen:

DOMUS_4000_Tabellen_2

 

 

 

 

 

2.    Absätze formatieren

–       Funktion „Nicht vom nächsten Absatz trennen“

Nutzen Sie diese Funktion in Word um zum Beispiel Überschriften von Tagesordnungspunkten mit Ihrem nachfolgenden Text zu verknüpfen. Somit verhindern Sie ungewünschte Seitenumbrüche zwischen Überschrift und Inhalt.

Klicken Sie hierzu an einer beliebigen Stelle mit der rechten Maustaste innerhalb der Überschriftzeile, wählen Sie anschließend [Absatz…] und wechseln Sie zum Reiter [Zeilen- und Seitenumbruch]. Dort setzen Sie ein Häkchen bei [Nicht vom nächsten Absatz trennen]:

DOMUS_4000_Absatz

 

 

 

 

 

 

–       Funktion „Diesen Absatz zusammenhalten“

Diese Funktion hilft Ihnen Seitenumbrüche innerhalb eines Absatzes zu unterdrücken.

Beispiel mit deaktivierter Funktion [Diesen Absatz zusammenhalten]:

DOMUS_4000_Absatz_zusammenhalten

 

 

 

(Seitenumbruch mitten im Absatz)

Beispiel mit aktivierter Funktion „Diesen Absatz zusammenhalten“:

DOMUS_4000_Absatz_zusammenhalten_aktiviert

 

 

 

(Seitenumbruch nur zwischen einzelnen Absätzen)

–       Einzüge & Abstände statt Zeilenschaltungen

Vermeiden Sie zur Schaffung von Zwischenraum mehrere Zeilenschaltungen zu machen. Nutzen Sie hierfür stattdessen die Funktionen für Absatzabstände. Dies hilft, dass die vorgenannten Funktionen wie [Absätze zusammenhalten] besser greifen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Abstände dann nur gemacht werden, wenn der entsprechende Absatz auch wirklich existiert. Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen:

Ausgangssituation: Zu einigen Tagesordnungspunkten in der Einladung zur Eigentümerversammlung existieren Anträge von Wohnungseigentümern. Diese sollen mit etwas Abstand zum Inhalt des TOPs dargestellt werden:

Im ersten Beispiel wird dies mit zwei Zeilenschaltungen gelöst.

DOMUS_4000_Absatzabstaende

 

 

 

Ergebnis à nach jedem Inhalt werden zwei Zeilenschaltungen eingefügt:.

DOMUS_4000_Ergebnis_Absatzabstaende

 

 

 

 

 

 

 

Im zweiten Beispiel wird ein Absatzabstand vor (24 Pt.) angewendet.

Rechte Maustaste auf den entsprechen Absatz (in unserem Beispiel bei „AntragData_Ueberschrift“) à Absatz… à Reiter Einzüge und Abstände

DOMUS_4000_Absatzeinstellungen

 

 

 

 

 

Ergebnis à ein Abstand zum Inhalt wird nur dort sichtbar wo Anträge existieren

DOMUS_4000_Ergebnis_Absatzeinstellungen

 

 

 

 

 

 

3.    Weitere Hilfs-Funktionen

Word bietet zusätzlich kleine Kniffe, die Sie möglicherweise noch nicht kennen, manchmal doch sehr nützlich sein können. Einige davon finden Sie in folgender Liste:

Geschütztes Leerzeichen Mit der Tastenkombination STRG-Shift-Leertaste erzeugen Sie in Word ein geschütztes Leerzeichen. Das bedeutet dass Word an der Stelle, wo Sie ein geschütztes Leerzeichen setzen, keinen Zeilenumbruch macht.
Geschützter Bindestrich Ähnlich wie bei Leerzeichen gibt es auch den geschützten Bindestrich, welcher ebenfalls Zeilenumbrüche unterbindet. Das Tastenkürzel hierfür ist STRG-Shift-Minuszeichen
Zeilenumbruch (kein neuer Absatz!) Einen Zeilenumbruch (neue Zeile), der keinen neuen Absatz einleiten soll, erzeugen Sie mit Hilfe der Tastenkombination Shift-Return/Enter
Seitenwechsel/Seitenumbruch erzwingen Um einen Seitenwechsel bzw. Seitenumbruch im Dokument zu erzwingen nutzen Sie das Tastenkürzel STRG-Return/Enter

PDF-Dokument zum Blog-Beitrag hier herunterladen

DOMUS 4000 Banner

 

Ähnliche Artikel

DOMUS 4000: Anpassung der Anwesenheitsliste

$
0
0

Derzeit kann es passieren, dass Sie beim Druck der Anwesenheitsliste beim Seitenumbruch die Daten des Eigentümers trennen. Beispiel:
Der Name steht noch auf Seite 1, die Adresse auf Seite 2.
Im neuen Update wurde die Funktion eingebaut, dass der Seitenumbruch erkannt wird. Damit werden die Daten des Eigentümers komplett auf Seite 2 dargestellt.

Haben Sie eine Frage zu diesem Beitrag? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

Ähnliche Artikel
  • DOMUS 4000: Untermieter bei Eigentümerwechsel übernehmen
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software25.02.2016 | Mit dem Update 2016 wird es in DOMUS 4000 bei einem Eigentümerwechsel auch möglich sein, den Untermieter zu übernehmen. Dieser wird dann auch wie gewohnt in DOMUS NAVI sichtbar. Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS NAVI für DOMUS 4000: Erweiterung Sondereigentumsverwaltung und Conventus
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software11.02.2016 | Ab dem Update 2016 stehen Ihnen nun auch die Module Sondereigentumsverwaltung und Conventus in DOMUS NAVI zur Verfügung. Sollten Sie Fragen dazu haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS 4000 Erweiterung: DOC-ID in Word
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software04.02.2016 | Derzeit kann in DOMUS 4000 eine DOC-ID in der Abrechnung nur mit gedruckt werden, wenn diese als PDF-Datei zur Verfügung steht. In einem der kommenden Updates wird diese Funktion dahingehend erweitert, dass es dann auch möglich ist, die DOC-ID in der Abrechnung zu drucken, wenn diese als Word-Datei vorliegt. Sollten Sie dazu Fragen haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen

DOMUS 4000: Erweiterung Report 231_2

$
0
0

Mit dem neuen Update ergänzen wir den Report 231_2 (KostenAufstellung.rpt) um eine Summenbildung auf Objektebene.
Das bedeutet, dass Sie Ihre Kosten zu einem Objekt in einer neuen Zeile separat sehen können.

Diese Erweiterung resultiert  aus einem Kundenwunsch. Vielen Dank an dieser Stelle für die Anregung. Wir freuen uns immer, wenn wir Kundenwünsche umsetzen können.

Ähnliche Artikel
  • DOMUS NAVI für DOMUS 4000: Erweiterung Sondereigentumsverwaltung und Conventus
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software11.02.2016 | Ab dem Update 2016 stehen Ihnen nun auch die Module Sondereigentumsverwaltung und Conventus in DOMUS NAVI zur Verfügung. Sollten Sie Fragen dazu haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS 4000: Erweiterung bei der Suchfunktion in der Adresse
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software14.01.2016 | In einem kommenden Update im Laufe des Jahres wird es in den DOMUS 4000 Adressen eine Erweiterung bezüglich der Suchfunktion geben. Künftig können Sie in den Adressen auch nach IBAN und BIC suchen. Hierfür werden neue Felder in der Suchemaske implementiert. Sofern Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • Erweiterung DOMUS 1000 Update: Buchungsliste
    18.07.2013 | In einem der kommenden Updates erwartet Sie unterhalb der Lieferantenliste eine neue Buchungsliste. Diese Buchungsliste wird pro Objekt und Lieferanten verfügbar sein. Es wird eine gewisse Ähnlichkeit mit der bestehenden Lieferantenadresse bestehen. Die Buchungsliste soll allerdings noch weitere Optionen wie z.B. „ohne Zwischensumme“ und „mit Zwischensumme pro Objekt“ enthalten.  Für Anregun...
    » Weiter lesen

DOMUS 4000: Erweiterung der Suche in den Adressen

$
0
0

Manchmal müssen Sie in Ihren Adressen nur nach dem Ansprechpartner suchen. In DOMUS NAVI ist das problemlos möglich, jedoch war diese Möglichkeit in DOMUS 4000 bisher nicht gegeben. Ab dem kommenden Update ist es möglich, auch in DOMUS 4000 nach den Ansprechpartnern zu suchen.

Haben Sie hierzu Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

Ähnliche Artikel

Wichtige Kundeninformation DOMUS 4000 und DOMUS 1000 – GoBD

$
0
0

Als DOMUS 4000 Kunde beachten Sie bitte nachfolgenden Hinweis:

Laut GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) muss gewährleistet sein, dass Buchungen „mit dem Ablauf des Folgemonats” nicht mehr verändert werden.

Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Durchführung Ihrer Buchhaltung. Sie sollten Ihre Abstimmkreise grundsätzlich nach Abschluss eines Monats abschließen. Passen Sie gegebenenfalls Ihre Abläufe und Prozesse an. Es empfiehlt sich hierzu auch eine Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.

Im DOMUS 4000 werden wir vorerst nur entsprechende Hinweismeldungen anzeigen. Wir behalten uns jedoch vor aktuell vorhandene optionale Einstellungen für eine Sperre, bzw. festen Abschluss von Abstimmkreisen als Standardregelung zu aktivieren.

 

Als DOMUS 1000 Kunde beachten Sie bitte nachfolgenden Hinweis:

Laut GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) muss gewährleistet sein, dass Buchungen „mit dem Ablauf des Folgemonats” nicht mehr verändert werden.

Aktuell ist es Ihnen möglich jederzeit über das Kontobuch nachträgliche Änderungen im Bereich der Buchhaltung vorzunehmen. Mit dem ersten Update im Neuen Jahr 2016 werden wir auf Grund der GoBD Vorgabe diese Möglichkeit sperren.

Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Durchführung Ihrer Buchhaltung. Passen Sie gegebenenfalls Ihre Abläufe und Prozesse an. Es empfiehlt sich hierzu auch eine Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.

Ähnliche Artikel
  • DOMUS 1000: Standard-Buchungstexte
    LS_W 102.12.2014 | Heute möchten wir Ihnen in unserer DOMUS 1000 Hausverwaltungssoftware eine alte Standardfunktion "Buchungstexte" noch einmal näher bringen, sowie auch Ihnen eine schon oft kundenseitig gewünschte Erweiterung aufzeigen. Der Fokus steht dabei auf eine Erleichterung der Buchungseingabe in den relevanten Modulen. Die relevanten Module sind: "Kontobuch", "Buchen", "Daueraufträge/ Zukünftige Zahlu...
    » Weiter lesen
  • Erweiterung in einem der kommenden DOMUS 1000 Updates: Erleichterung bei der Objektauswahl bei Buchungen
    12.12.2013 | In der manuellen Mieter/Eigentümerbuchung werden im kommenden DOMUS 1000 Update die Objekte auch nach Eingabe der ersten Buchstaben des Objektes auswählbar sein. Derzeit ist diese Funktion mit Auswahl der Objektnummer funktionsfähig.  Vielen Dank an unseren Kunden, der diesen Wunsch geäußert hat. Wir freuen uns, dass wir diesen Wunsch wahr machen konnten. Für Rückfragen dazu freuen wir uns...
    » Weiter lesen
  • DOMUS 1000 – Erweiterung im nächsten Update bei der Liste Einzelbuchungen
    04.07.2013 | Die Liste Einzelbuchungen nach Betriebskosten-Periode enthält derzeit immer den zweiten Buchungstext. Dieser wird allerdings nicht zwangsweise für den Druck verwendet. Ab dem nächsten Update können Sie diese Buchungstexte optional anzeigen lassen. Für Fragen zu dieser Erweiterung freuen wir uns über Ihren Kommentar. ...
    » Weiter lesen

DOMUS 4000: Erweiterung bei der Suchfunktion in der Adresse

$
0
0

In einem kommenden Update im Laufe des Jahres wird es in den DOMUS 4000 Adressen eine Erweiterung bezüglich der Suchfunktion geben. Künftig können Sie in den Adressen auch nach IBAN und BIC suchen. Hierfür werden neue Felder in der Suchemaske implementiert.
Sofern Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar.

Ähnliche Artikel

DOMUS 4000 Erweiterung: DOC-ID in Word

$
0
0

Derzeit kann in DOMUS 4000 eine DOC-ID in der Abrechnung nur mit gedruckt werden, wenn diese als PDF-Datei zur Verfügung steht.
In einem der kommenden Updates wird diese Funktion dahingehend erweitert, dass es dann auch möglich ist, die DOC-ID in der Abrechnung zu drucken, wenn diese als Word-Datei vorliegt.

Sollten Sie dazu Fragen haben, freuen wir uns über einen Kommentar.

Ähnliche Artikel

DOMUS 1000 und DOMUS 4000 – Wichtiger Hinweis zum Zahlungsverkehr (DFÜ) – Gültigkeit ab 20. November 2016

$
0
0

Mit der neuen Version 3.0 zum DFÜ Abkommen wird es viele Änderungen im Zahlungsverkehr mit Gültigkeit ab 20.11.2016 geben. Wir möchten Ihnen bereits heute schon ein paar wichtige Informationen zur Verfügung stellen:

  • Das COR1 Verfahren wird wegfallen.
  • Für alle Lastschriften gilt dann das CORE Verfahren (bisheriges Basisverfahren für Lastschriften)
    o    Für das CORE Verfahren gelten dann jedoch die Vorlaufzeiten, die bisher dem COR1 Verfahren zu Grunde lagen.
  • Im normalen Lastschriftverfahren wird es keine Unterscheidung mehr zwischen Erst- und Folgelastschrift geben.
    o    Wichtig: Im B2B Verfahren ist die Kennzeichnung von Erst- und Folgelastschriften weiterhin ein Muss.
  • Für Einreichung gilt eine Vorlaufzeit von maximal 2 Wochen (Ausführungstermin darf max. 2 Wochen nach Dateierstellungsdatum liegen).
  • Die Formate der Einreichungen bei den Banken ändern sich auch in Deutschland auf das sogenannte PAIN 001 Format. Bisher wurde in Deutschland das PAIN 003 Format in der Regel verwendet.

Bereits schon heute arbeiten wir an der Implementierung der Änderungen in unseren Produkten DOMUS 1000 und DOMUS 4000. Diese werden Ihnen mit den nächsten Updates zur Verfügung gestellt. Jedoch sind diese bei Auslieferung noch nicht aktiv gesetzt. Dies erfolgt automatisch per Erreichen des Datums 20.11.2016.

Die Neuerungen lt. DFÜ Abkommen Version 3.0 sind für alle Banken verpflichtend. Es wird jedoch, wie bisher auch, Übergangsfristen geben.

Bitte informieren Sie sich unbedingt im Vorwege bei Ihrer Bank, ob diese per 20.11.2016 die Neuerungen unterstützt oder eine Übergangsfrist anbietet!

In unseren Produkten DOMUS 1000 und DOMUS 4000 werden ab 20.11.2016 die Änderungen als Standard gesetzt sein. Das bisherige Verfahren verbleibt als Option weiterhin nutzbar. Sie müssen dann im Einzelfall (je nach Verfahren Ihrer jeweiligen Bank) entscheiden, ob als Option das bisherige Verfahren bei der Erstellung der Dateien für die Bank genutzt werden soll.

Ähnliche Artikel
  • Wichtige Kundeninformation DOMUS 4000 und DOMUS 1000 – GoBD
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software29.12.2015 | Als DOMUS 4000 Kunde beachten Sie bitte nachfolgenden Hinweis: Laut GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) muss gewährleistet sein, dass Buchungen „mit dem Ablauf des Folgemonats" nicht mehr verändert werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Durchführung Ihrer Buchhaltung. S...
    » Weiter lesen
  • Update DOMUS 1000: Ausführung COR1 Lastschriften
    16.12.2013 | In unserer neuen für Januar 2014  geplanten DOMUS 1000 Version können Sie COR1 Lastschriften ausführen. Eine Erweiterung zur Umsetzung von Firmenlastschriften haben wir für eine weitere Version im kommenden Jahr vorgesehen. Die SEPA Firmenlastschrift (B2B) ersetzt das frühere Abbuchungsverfahren. Wichtig bei dieser Art der Lastschrift ist, dass es sich zwischen den Bankkonten jeweils um Firmen-...
    » Weiter lesen
  • DOMUS 4000: Untermieter bei Eigentümerwechsel übernehmen
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software25.02.2016 | Mit dem Update 2016 wird es in DOMUS 4000 bei einem Eigentümerwechsel auch möglich sein, den Untermieter zu übernehmen. Dieser wird dann auch wie gewohnt in DOMUS NAVI sichtbar. Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen

DOMUS NAVI für DOMUS 4000: Erweiterung Sondereigentumsverwaltung und Conventus

$
0
0

Ab dem Update 2016 stehen Ihnen nun auch die Module Sondereigentumsverwaltung und Conventus in DOMUS NAVI zur Verfügung.

Sollten Sie Fragen dazu haben, freuen wir uns über einen Kommentar.

Ähnliche Artikel
  • DOMUS 4000: Untermieter bei Eigentümerwechsel übernehmen
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software25.02.2016 | Mit dem Update 2016 wird es in DOMUS 4000 bei einem Eigentümerwechsel auch möglich sein, den Untermieter zu übernehmen. Dieser wird dann auch wie gewohnt in DOMUS NAVI sichtbar. Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS 4000: Erweiterung bei der Suchfunktion in der Adresse
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software14.01.2016 | In einem kommenden Update im Laufe des Jahres wird es in den DOMUS 4000 Adressen eine Erweiterung bezüglich der Suchfunktion geben. Künftig können Sie in den Adressen auch nach IBAN und BIC suchen. Hierfür werden neue Felder in der Suchemaske implementiert. Sofern Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS 4000: Erweiterung der Suche in den Adressen
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software03.12.2015 | Manchmal müssen Sie in Ihren Adressen nur nach dem Ansprechpartner suchen. In DOMUS NAVI ist das problemlos möglich, jedoch war diese Möglichkeit in DOMUS 4000 bisher nicht gegeben. Ab dem kommenden Update ist es möglich, auch in DOMUS 4000 nach den Ansprechpartnern zu suchen. Haben Sie hierzu Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar....
    » Weiter lesen

DOMUS 4000: Untermieter bei Eigentümerwechsel übernehmen

$
0
0

Mit dem Update 2016 wird es in DOMUS 4000 bei einem Eigentümerwechsel auch möglich sein, den Untermieter zu übernehmen. Dieser wird dann auch wie gewohnt in DOMUS NAVI sichtbar.

Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über einen Kommentar.

Ähnliche Artikel

DOMUS 4000: Erweiterung in der Berechnung bei der Sondereigentumsverwaltung

$
0
0

Derzeit ist es in der DOMUS 4000 Sondereigentumsverwaltung nicht möglich über mehrere Objekte, die sich auch noch in verschiedenen Buchhaltungsstrukturen befinden, eine Berechnung durchzuführen. Diese Funktion wird nun angepasst und im Jahr 2016 ist es dann möglich eine Sammelberechnung durchzuführen.

Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über Ihren Kommentar.

Ähnliche Artikel
  • Wichtige Kundeninformation DOMUS 4000 und DOMUS 1000 – GoBD
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software29.12.2015 | Als DOMUS 4000 Kunde beachten Sie bitte nachfolgenden Hinweis: Laut GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) muss gewährleistet sein, dass Buchungen „mit dem Ablauf des Folgemonats" nicht mehr verändert werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Durchführung Ihrer Buchhaltung. S...
    » Weiter lesen
  • DOMUS 1000: Gesamtsumme aller Sammler
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software10.03.2016 | Als Erweiterung für 2016 wurde in DOMUS 1000 die Maske der Lastschriften / Überweisungen angepasst, so dass  Ihnen die Gesamtsumme aller Sammler zur Verfügung steht. Sollten Sie hierzu Fragen haben,  freuen wir uns über Ihren Kommentar....
    » Weiter lesen
  • DOMUS 1000: Erweiterung in der Kostenübersicht
    DOMUS Software AG - Logo - Hausverwalter Software18.02.2016 | Im Update 2016 wird die Kostenübersicht der Abrechnung neben den Nettowerten und dem Steueranteil nun auch um den Bruttowert ergänzt. Sollten Sie Fragen zu dieser Erweiterung haben, freuen wir uns über Ihren Kommentar....
    » Weiter lesen
Viewing all 11 articles
Browse latest View live